Barrierefreiheit in der Informationstechnik
Der Begriff Barrierefreiheit in der Informationstechnik – kurz barrierefreie IT – bedeutet, dass die uneingeschränkte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zur Informationstechnik (Internet, Dokumente und mobile Anwendungen) für alle Menschen unabhängig ihrer etwaigen Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten gewährleistet wird.
Mehr zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik finden Sie hier.
EU-Richtlinie 2016/2102
Die im Oktober 2016 erschienene EU-Richtlinie 2016/2102 verpflichtet alle öffentlichen Stellen der EU-Mitgliedsstaaten zur barrierefreien Gestaltung ihrer
- Webseiten
- Dokumente
- mobilen Anwendungen.
Hessische Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT)
Im September 2019 erschien die neue HVBIT. In dieser Verordnung wurde die Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 auf Länderebene geregelt.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation arbeitet kontinuierlich daran das Online-Angebot des Landkreises barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß EU-Richtlinie 2016/2102 gilt ausschließlich für das zentrale Online-Angebot www.dadina.de, nicht jedoch für verlinkte Angebote und Dienste.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Webseite des Kreises ist weitestgehend mit den derzeit gültigen Vorschriften zur Barrierefreiheit (BITV 2.0, 2019/WCAG 2.1) vereinbar. Inhalte und Funktionen, die dem derzeit noch nicht vollständig entsprechen, sind nachfolgend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte und Funktionen
Die nachstehend aufgeführten Inhalte und Funktionen sind gemäß der Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 nicht vollständig barrierefrei:
- Kontrast von Text- und Hintergrundfarbe erfüllen teilweise nicht den Anforderungen an die Barrierefreiheit
- Kontrast von Text- und Hintergrundgrafiken erfüllen teilweise nicht den Anforderungen an die Barrierefreiheit
- Inhalte in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- PDF-Dokumente erfüllen überwiegend nicht die Anforderungen an die Barrierefreiheit
- Alternativ-Texte sind in einigen Fällen nicht sprechend formuliert.
Kontakt
Bei Fragen und Anliegen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an info(at)dadina.de.
So erreichen Sie uns:
DADINA Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation
bahnGALERIE
Europaplatz 1
64293 Darmstadt
06151 36051 0
info(at)dadina.de
Mo-Fr 8:00 - 12:30 Uhr
Mo-Do 13:00-15:30 Uhr