21.03.2025 RB75
Ausfälle und Schienenersatzverkehr im März19.03.2025 S6
Langen/Darmstadt: Zugausfälle mit Ersatzverkehr12.03.2025 RE85
Frankfurt: Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn10.03.2025 RB82 | RE85
Frankfurt: Haltestelle entfällt07.03.2025 RB75
Zugausfälle zwischen Darmstadt Hbf und Wiesbaden Hbf21.03.2025 FM
Haltestellen können nicht angefahren werden18.03.2025 GU4
Haltestellenverlegung in Otzberg-Hering14.03.2025 BE1 | M3
Nieder-Beerbach: Haltestellenentfall und Baustellenfahrplan03.03.2025 B
Modautal-Brandau: Haltestelle Feuerwehr entfälltAnrufsammeltaxi
Sehr geehrte Fahrgäste,
das Anrufsammeltaxi können Sie für Fahrten ab den untenstehenden Haltestellen zwischen 7.00 und 23.00 Uhr an allen Tagen jeweils zur vollen und halben Stunde bestellen. Das AST bringt Sie dann direkt zur gewünschten Zieladresse in Dieburg.
Die Bestellung des AST erfolgt telefonisch bis spätestens eine halbe Stunde vor Fahrtantritt unter Telefonnummer: 06071 88888
Tarifinformationen
Für das AST wird ein gesonderter Fahrpreis erhoben. RMV-Zeitkarteninhaber erhalten eine Tarifermäßigung.
Es gelten folgende Tarife
Art des Fahrscheines | Normaler Tarif | Ermäßigter Tarif |
---|---|---|
Einzelfahrkarte | 2,50 € | 1,30 € |
Wochenkarte | 17,00 € | 12,00 € |
Monatskarte | 67,00 € | 47,00 € |
Der ermäßigte Tarif gilt für folgende Kunden:
- Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (in Begleitung einer Aufsichtsperson kostenlose Beförderung)
- RMV-Zeitkarteninhaber (Wochenkarte, Monatskarte, Jahreskarte)
- Schwerbehinderte mit Marke zur kostenlosen Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Inhaber der Seniorencard A und S
- Inhaber der JugendleiterCard, die in Dieburg wohnen.
- Begleitpersonen von Behinderten, wenn dies im Ausweis vermerkt ist.
Wie funktioniert das „Eppertshausen Mobil“?
Wenn Sie das „Eppertshausen-Mobil" in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie spätestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit die Telefonnummer 3 88 88 (Taxi-Dienst Strubel) anrufen.
Der Zustieg erfolgt an dem von Ihnen gewünschten Ort in Eppertshausen und muss an einer beliebigen Adresse unserer Gemeinde enden (Fahrtunterbrechungen sind ausgeschlossen).
Zu welchen Zeiten kann ich diesen Service nutzen?
Montags bis freitags (außer an Feiertagen) jeweils von 6 bis 20 Uhr (dabei ist der Zeitpunkt des Fahrtantritts entscheidend)
Fahrpreise (bis zu 4 Personen können 1 Taxi anfordern)
Regulär: 2,00 € je angeforderte Fahrt
Ermäßigt: 1,00 € je angeforderte Fahrt,
sofern 1 Pers. der zu befördernden Fahrgäste zu folgendem Personenkreis gehört:
- Inhaber/in der Seniorenkarte A oder S
- Inhaber/in eines Schwerbehindertenausweises mit einem Grad der Behinderung von mind. 50 %.
Arztbesuche
Seit 2018 können Sie das „Eppertshausen Mobil“ auch für Fahrten zum Arzt außerhalb des Ortsgebietes nutzen. Hierzu dürfen Sie mit jedem beliebigen Taxiunternehmen fahren. Die Gemeinde unterstützt jede Fahrt mit 5 € pauschal, der Restbetrag ist von Ihnen zu zahlen. Sie erhalten von uns einen Vordruck einer Arztbescheinigung. Lassen Sie diese unbedingt ausfüllen! Der Antrag auf Bezuschussung ist von Ihnen auszufüllen. Reichen Sie diesen, zusammen mit der Taxiquittung im Zimmer 14 oder 15 im Rathaus ein und anschließend wird Ihnen der Zuschuss überwiesen.
Wichtig! Ohne Arztbescheinigung können wir keinen Zuschuss gewähren!
Die Gemeinde Eppertshausen wünscht Ihnen eine gute Fahrt.
Wann fährt der Bürgerbus?
Der Bus kann täglich geordert werden und fährt auch nach Bedarf jederzeit.
Wen rufe ich an, wenn ich mit dem Bürgerbus mitfahren möchte?
Fahrten können unter der
Telefonnummer 06166 933 69 71
angemeldet werden. Sie werden dann nach Vereinbarung von Zuhause abgeholt und auch wieder zurückgefahren.
Wohin fährt der Bürgerbus?
- Arztpraxen, auch in Gr.-Bieberau und dortige Apotheken
- Bushaltestellen
- Blumengeschäft
- Edeka/Bäckerei Niedernhausen
- Friedhof
- Friseur
- Geldinstitute
- Gemeindeverwaltung
- Praxis für Physiotherapie
- Schreibwarengeschäft mit Post
Änderungen und Ergänzungen bei den Fahrzeiten und Fahrzielen, die sich im Laufe der Zeit ergeben können, fließen in den Fahrbetrieb ein und werden veröffentlicht.
Für die Fahrt mit dem Bürgerbus fallen für Sie keinerlei Kosten an.
Freiwillige Spenden sind gerne gesehen.
Mehr Infos zum Bürgerbus gibt es auf Bürgerbus Fischbachtal.
Dieses Mobilitätsangebot der Gemeinde Mühltal bietet mit dem midkom-Anrufsammeltaxi (AST) die Möglichkeit, innerhalb des Gemeindegebiets von jedem Ort abgeholt und an das Wunschziel gebracht zu werden.
Das midkom-AST verkehrt dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr, mittwochs von 14 bis 18 Uhr.
Der Fahrtwunsch ist an diesen Tagen zwischen 8 Uhr und 11 Uhr bei der midkom-Zentrale unter der Rufnummer:
06151 1417165
anzumelden. Auch Rückfahrten oder regelmäßig wiederkehrende Fahrten können vorab bei der midkom-Zentrale gebucht werden.
Die Fahrtkosten betragen für eine Einzelfahrt pro Person 2,20 EUR. RMV-Tickets werden nicht anerkannt. Kinder bis zum 5. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen sowie Schwerbehinderte mit Ausweis (Merkmal „G“) und deren Begleitperson können midkom kostenfrei nutzen.
Der modkom-Bus Ober-Ramstadt verkehrt im Stadtgebiet Ober-Ramstadt einschließlich der Statteile.
Die Betriebszeiten sind dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr. Ein Fahrtwunsch erfolgt telefonisch mindestens eine halbe Stunde vor Fahrtantritt bei der midkom-Zentrale unter der Telefonnummer 06154 7023939
Der Fahrpreis beträgt 1,50 Euro pro Fahrt. Bei der Anmeldung muss der Fahrgast folgende Angaben nennen: Name, Abfahrtzeit, Abhol- und Zielort innerhalb der Stadt Ober-Ramstadt einschließlich der Statteile.
Für weitere Auskünfte erreichen Sie die Stadt Ober-Ramstadt telefonisch unter 06154 70274 oder unter per E-Mail.
AST Bürgerbus O.-R. Information (PDF, 76KB)
Die Gemeinde Groß-Zimmern bietet Fahrten mit dem Bürgerbus an. Die Fahrten werden immer montags bis freitags in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr durchgeführt.
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Groß-Zimmern können an diesen Tagen z. B. Einkaufsfahrten, Arztbesuche, Bankgeschäfte oder sonstige Erledigungen tätigen. Sie werden zum gewünschten Ziel innerhalb von Groß-Zimmern sowie zum Kaufland Dieburg befördert und auch nach Rücksprache wieder abgeholt. Der Fahrpreis beträgt 2,00 Euro. Mobilitätseingeschränkte Personen mit Ausweis werden kostenlos gefahren. Ferner besteht die Möglichkeit, jeden Tag ins Krankenhaus nach Groß-Umstadt für 2,50 Euro pro Fahrt zu fahren. Der Bürgerbus kann von Montag bis Freitag direkt über die Gemeinde Groß-Zimmern, Telefon 0 60 71 / 97 02 25 angefordert werden. Ihre gewünschte Fahrt melden Sie bitte mindestens am Vortag an. Unsere Mitarbeiterin Bettina Göbel berät Sie gerne und nimmt Ihre Fahrtwünsche entgegen.
Wie funktioniert „Münster-mobil“?
Wenn Sie „Münster-mobil“ Taxifahrten in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie spätestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit bei der „Münster-mobil-Zentrale“, 06071 38888 (Taxi-Dienst Strubel) Anrufen. Natürlich können Sie Ihre innerörtliche Fahrt auch schon früher anmelden. Der Zustieg erfolgt an dem von Ihnen erwünschten Ort in Münster oder in einem seiner beiden Ortsteile Altheim bzw. Breitefeld, wobei Ihre Fahrt an einer beliebigen Adresse innerhalb unserer Gemeinde enden muss. Von Fahrgästen gewünschte Fahrtunterbrechungen sind im Rahmen der „Münster-mobil“-Fahrten ausgeschlossen.
Betriebszeiten:
montags bis freitags (außer an Feiertagen) durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr (dabei ist der Zeitpunkt des Fahrtantritts entscheidend!)
Fahrpreise (für bis zu 4 Personen, die gemeinsam 1 Taxi anfordern):
4,00 Euro je angeforderte Fahrt
ermäßigt: 2,50 Euro je angeforderte Fahrt, sofern einer der zu befördernden Fahrgäste zu folgendem Personenkreis gehört:
- Inhaber/in der Seniorenkarte A oder
- Inhaber/in der Seniorenkarte S oder
- Inhaber/in eines Schwerbehindertenausweises mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 60 %.
Der entsprechende Ausweis ist bei jeder Fahrt vorzuzeigen, da sonst der volle Fahrpreis zu entrichten ist!
Der „Münster-mobil“-Zentrale (06071 38888, Taxi-Dienst Strubel) nennen Sie:
- Ihren Namen
- die Abfahrtszeit
- den Abhol- und Zielort (die beide innerhalb von Münster und seinen Ortsteilen sein müssen)
- die Personenzahl.
Nach Abschluss der Fahrt entrichten Sie den Fahrpreis bei dem/der Fahrer/in und quittieren ihm/ihr die Fahrt.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an den Taxi-Dienst Strubel, Münster, 06071 38888 oder an die Gemeindeverwaltung Münster,
Mozartstraße 8, 64839 Münster, Herrn Jelinek, 06071 3002 - 211
Ihre Gemeinde Münster wünscht Ihnen allzeit gute Fahrt mit „Münster-mobil“!
AST "Münster-Mobil" (PDF, 67KB)
Das Otzberg-Mobil fährt in der Gemarkung Otzberg. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Senioren, mobilitätseingeschränkte Bürger und sonstige Hilfebedürftige sowie Kinder und Jugendliche. Während der Schließzeit des Supermarktes in Lengfeld kann dieser Personenkreis auch nach Groß-Umstadt zum Einkaufen gefahren werden.
Das Otzberg-Mobil wird vorerst dienstags, mittwochs und donnerstags eingesetzt. In der Zeit von 9 bis 17 Uhr können sich die Bürger befördern lassen. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Otzberg können an diesen Tagen z. B. Einkaufsfahrten oder Arztbesuche tätigen. Die Fahrerinnen und Fahrer sind ehrenamtlich tätig und im Besitz eines Personenbeförderungsscheines.
Der Bürgerbus kann montags und mittwochs in der Zeit von 8 bis 12 Uhr gebucht werden. Ihre gewünschte Fahrt reservieren Sie bitte unter der
Telefonnummer06162 9604414